Brasilianische WM-Teilnehmer zu Gast in Münstermaifeld

Im Zeitfenster vom 28.06. – 12.07.2018 waren insgesamt vier brasilianische Nationalspielerinnen auf der Kegelbahn in Münstermaifeld zu Gast, um sich auf die bevorstehenden Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in den Niederlanden vom 22. Juli bis 28. Juli 2018 vorzubereiten. In Brasilien wird typischerweise auf einer Holzbahn gekegelt, die sich in ihrer Spielweise von den europäischen Kunststoffbahnen sehr stark unterscheidet. In einem mehrwöchigen Training mit bis zu drei Trainingstagen die Woche wollten sich die Damen an die neuen Verhältnisse anpassen, um sich für die kommenden Wettkämpfe in eine bessere Ausgangsposition zu bringen. 

Aufgrund seiner internationalen Erfahrung kennt Robert Heinichen die Teilnehmerinnen und war gerne Gastgeber und Coach zugleich.  

Stephanni Pierri (19 Jahre), Anna Evald (20 Jahre), Paula Grahl  (19 Jahre) und Fernanda Fraga (19 Jahre) mühten sich zu Beginn über die Kunststoffbahnen in Münstermaifeld. Doch zusehends wurden die Trainingsergebnisse besser. Nicht zuletzt durch die engagierten Trainingsleistungen aller Beteiligten.

 

phanni

Als Spielerin mit der größten Erfahrung darf Stephanni Pierri genannt werden. Insgesamt kann sie schon auf drei Weltmeisterschaftsteilnahmen zurückblicken. Wohnhaft in Curitiba begann sie mit 8 Jahren mit dem Kegeln.

Auf den Weltmeisterschaften 2016 errang sie Ihren bisher größten Erfolg und wurde Weltmeisterin im Einzel in der Altersklasse U18. Nun strebt sie danach den Titel bei den Juniorinnen zu gewinnen.

 

anna

Anna Evald überzeugte in Münstermaifeld nicht nur durch Ihren Trainingsfleiß, sondern auch durch Ihre brasilianischen Kochkünste.

Aus Indaial stammend blickt sie auf nunmehr 11 Jahren Kegelsport zurück. Bei insgesamt zwei WM-Teilnahmen hat auch sie einen guten Erfahrungsschatz auf internationalem Revier angesammelt. 

 

fernanda

Fernanda Fraga begann Ihre Karriere mit 9 Jahren und hat sich somit seit zehn Jahren dem Kegelsport verschrieben. Ihr Wohnort Blumenau hat allein dem Namen nach deutsche Wurzeln und liegt im gleichen "Bundesland" wie Indaial.

Für Fernanda sind es die ersten Erfahrungen auf internationaler Ebene, denn sie darf bei der Weltmeisterschaft ihr Debüt im Nationaldress feiern. 

Leider konnte bei den Aufnahmen Paula Grahl nicht mehr befragt werden. Sie nutze den Aufenthalt um in Frankfurt noch zusätzliche Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.

brasilia msch 2 

Alle vier Teilnehmerinnen wissen noch nicht in welchen Disziplinen sie starten werden. Ihr brasilianischer Nationaltrainer wird erst die Trainingsergebnisse auf den niederländischen Bahnen abwarten und anschließend entscheiden, welche Spielerin in welcher Disziplin starten darf. Prognosen oder eine Selbsteinschätzung nach den eigenen Chancen sind daher zu früh.  

Auf jeden Fall haben die vier Damen das Vereinsleben in Münstermaifeld bereichert. Wir wünschen Ihnen auf der WM viel Glück, viel Erfolg und vor allen Dingen GUT HOLZ.

Bahnbelegung

Training Jugend bis 18:00 Uhr
17 Okt. 2025, 14:00 Uhr
Training Jugend bis 18:00 Uhr
20 Okt. 2025, 15:00 Uhr
Training Senioren bis 18:30 Uhr
22 Okt. 2025, 15:00 Uhr

Spielpläne SKM

kegler
 
 
SKM1
SKM2
SKM3
SKM4

Sponsoren