Um dort zu Punkten sind einige hohe Zahlen notwendig, dennoch wollte man sich tatkräftig ans Werk machen. Zudem wollte man der ersten Mannschaft, die direkt voran gespielt hat, vielleicht ein wenig zeigen, wie man in Gilzem erfolgreich ist.
Dafür wollte man die Gastgeber direkt unter Druck setzen und wollte dies mit Frank Trarbach und Simone Schnorpfeil auch tun. Gegen sie spielten Timo Heser und Alain Blasen. Die Gastgeber taten sich dabei aber ungewohnt schwer ins Rollen zu kommen. Gerade Timo fand gar nicht zu seinem Spiel, sodass für ihn bei 730 Holz (2 WP) Schluss war. Alain konnte da mit 790 Holz (4 WP) zwar deutlich einen draufsetzen, sah aber gegen Frank und Simone am Ende doch alt aus. Denn Frank zeigte mit 801 Holz (6 WP) eine gute Leistung. Diese wurde aber dennoch überboten von Simone, die mit 834 Holz (8 WP) zeigte, dass sie eine Topspielerin ist. So stand nach dem ersten Block ein wenig überraschend eine Vorsprung von 115 Holz für Münstermaifeld auf der Anzeigetafel. Ganz zur Freude aller anwesender Münstermaifelder.
Jetzt galt es diesen Vorsprung mit „Mann und Maus“ zu verteidigen. Dafür legte man die Hoffnung auf Timo Göbel und Patrick Pauly, der die Mannschaft tatkräftig unterstütze. Tobias Feld und Tom Halmes wollten diesen Rückstand natürlich so schnell es geht aufholen. Zu Beginn des Block taten sie sich schwer, aber nach und nach kamen sie angepeitscht durch die zahlreichen heimischen Fans immer besser ins Rollen. Timo und Patrick warfen alles rein, was sie zu bieten, doch sie konnten die heranstürmenden Gegenspieler nicht bis zum Schluss stoppen. Tobias Feld blieb mit 798 Holz (5 WP) zwar noch knapp unter der 800er Marke. Diese konnte Tom mit 819 Holz (7 WP) dann jedoch deutlich überspielen. Trotz großen Anstrengung konnten die Maifelder da nicht mithalten. So erzielte Timo 750 Holz (3 WP) und Patrick 721 Holz (1 WP).
Damit endete diese unterhaltsame Partie mit:
3137 zu 3106 Holz (18 zu 18 WP)
Damit ein spannendes 2:1. Die Stimmung war so am Ende auf beiden Seiten gut, auch wenn die Gilzemer sich das mit Sicherheit anders vorgestellt hatten. Sie waren am Ende froh die Partie noch drehen zu können. Aber auch die Münstermaifelder waren froh unerwartet diesen Punkt einfahren zu können. Damit hat man am letzten Spieltag die Chance sich entweder den 5. Oder 4. Platz der Rheinland-Pfalz-Liga zu sichern. Interessant wird es aber auch in einem anderen Spiel. Unabhängig vom Punktverlust der Gilzemer steht für sie nächste Woche das „Finale“ an. Dort müssen die Eifeler bei der KSG Idar-Oberstein einen Punkt gewinnen, um Meister zu werden. Gelingt den Gastgebern jedoch ein 3:0-Sieg, so würden sie am letzten Spieltag noch Gilzem abfangen und selbst Meister werden. Dabei wünschen wir beiden Mannschaften gut Holz und einen spannenden Wettkampf. Beim letzten Spieltag der Saison empfängt die 2. Mannschaft dann am 01.02 ab 17:00 Haardtkopf Morbach 1. Dabei freut man sich neben dem Widersehen alter Bekannter auch auf einen unterhaltsamen Saisonabschluss.