Nachdem die Mannschaft am 1. Spieltag einen spielfreies Wochenende hatte, sollten sie eigentlich am 2. Spieltag beim SG Mittelrhein-Lonnig 3 loslegen. Aufgrund technischer Probleme mit der Bahn musste das Spiel jedoch auf den 19.09. verschoben werden.
Der Aufwind des vergangenen Wochenendes wollte man nutzen, um beim TG Herford anzugreifen. Ob den Münstermaifeldern das gelungen ist?
Gegen Riol wollten die Spieler der SK Münstermaifeld 1 nichts anbrennen lassen und den ersten Dreier der Saison einfahren.
Beim ersten Heimspiel der Saison empfing die Bundesliga Mannschaft der SK Münstermaifeld den Rekordmeister aus Oberthal. Nach dem suboptimalen Saisonstart vergangene Woche wollten die Männer rund um Mannschaftsführer Robert Heinichen ihre Klasse zeigen. Das Ziel war es keine Punkte abzugeben, um nicht direkt mit Minuspunkten nach dem zweiten Saisonspiel dazustehen.
Nach dem erfolgreichen Saisonstart wollten die Titelverteidiger und -Verteidigerinnen im ersten Heimspeil gegen den Aufsteiger aus Wirges klar zeigen, dass sie wieder um den Titel mitspielen können.
Nach dem erfolgreichen drei Punkten im ersten Saisonspiel trat die vierte Mannschaft beim KSC Wirges 2 an. Bei den Westerwäldern wollte man mit veränderter Aufstellung erneut Punkte gewinnen.
Für das erste Team der Sportkegler Münstermaifeld ging es beim ersten Bundesliga-Saisonspiel zum erwartet schweren Auswärtsspiel nach Heiligenhaus.
Der Titelverteidiger der Regionalliga zeigt ein gutes Spiel und sichert sich direkt drei Auswärtspunkte in Horchheim.
Die vierte Mannschaft erarbeitet sich zum Saisonstart 3 Punkte in Bad Ems und die Tabellenführung der Bezirksliga.
Die Statistiken der ersten Mannschaft beweisen die langfristig gute Arbeit des Vereins. Die neue Saison kann damit kommen.
Sportkegler Münstermaifeld bleiben erstklassig! Mit einer erneut starken Vorstellung beim letzten Spiel der Abstiegsrunde in Herford sichern sich die Sportkegler Münstermaifeld den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga.
Damit haben selbst die Spieler nicht gerechnet. Nach einem Überraschungssieg in Salzgitter haben die SK Münstermaifeld nun die besten Voraussetzungen zum Klassenverbleib in der 1. Bundesliga.
Am Samstag, 25.02.2023 begann der „Überlebenskampf“ zum Verbleib in der 1. Bundesliga Sportkegeln Schere. Die Sportkegler Münstermaifeld konnten dabei die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen.
Der eine Auswärtspunkt hätte sicherlich vor Beginn der Abstiegsrunde gutgetan, doch am Ende fehlte genau eine Wertung zum Erreichen des Zieles. Aber dennoch hinterließ die Mannschaft ein gutes Bild in Salzgitter.
Zum letzten Spiel der laufenden Saison empfing das „Hammer-Quartett“ auf eigenen Bahnen die zweite Mannschaft des SKC Masburg/Urmersbach. Zu vergeben war die „Bronzemedaille“ in der Tabelle der Oberliga Rhein.
Die Statistik im Bereich der Auswärtsspiele stellt für die Bundesligamannschaft aus Münstermaifeld kein gutes Zeugnis aus. Doch beim vorletzten Saisonspiel in Herford stemmte man sich gegen die Statistik.
Beim Tabellenführer der Oberliga Rhein gab es eine deutliche Niederlage für die Dritte. Auf den Holzbahnen in Wirges tat sich das Quartett sichtlich schwer.
Die Gelegenheit beim letzten Heimspiel der Bundesligasaison punktverlustfrei zu bleiben blieb den Spielern um Robert Heinichen verwehrt. Gleich fünf versiebte „Profi-Neuner“ ermöglichten den Gästen des KSC Hüttersdorf den Auswärtspunkt.
Auch beim letzten für den Ausgang der Saison unrelevanten Spiel bleiben die SKM II in der Erfolgsspur. Gegen die Gäste aus Isenburg-Dierdorf fuhr man einen weiteren ungefährdeten Sieg ein.
Die erste Mannschaft musste auf zwei Stammspieler verzichten, weshalb bereits vor dem Spiel jedem Einzelnen bewusst war, dass in Oberthal eine Verbesserung des Kontostandes kaum Möglich war. Die Chancen 2x vom Blitz getroffen zu werden standen da wesentlich besser…
Die zweite Mannschaft der SK Münstermaifeld sichert sich vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga Rhein. Den Gästen des ESV Koblenz ließ man keine Chance.
Große Freude bei der Oberligamannschaft beim vorgezogenen Spiel gegen die SG Mittelrhein/Lonnig III. Timo Göbel und Jannik Emmerich avancierten zu den beiden Spielern des Tages.
Eine unbefriedigende Leistung zeigte die Bundesligamannschaft der SK Münstermaifeld am vergangenen Samstag gegen die SK Heiligenhaus I, die eindrucksvoll Ihre Titelambitionen untermauerten.
Der zweiten Mannschaft gelingt erneut ein 0:3-Erfolg beim letzten Auswärtsspiel der laufenden Saison. Aus den letzten beiden Heimspielen reicht ein einziger Punkt um die Meisterschaft in der Regionalliga vorzeitig zu sichern.
Beim letzten Spiel einer kurzen Saison gelingt dem „Nachwuchskader“ der SK Münstermaifeld beim Heimspiel ein Sieg gegen die Westerwälder Kegler II. Nur knapp musste man den Gästen einen Punkt überlassen.
Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel für die Bundesligamannschaft der SK Münstermaifeld. Das Heinichen-Sextett war nicht in der Lage Akzente zu setzen.
Mit einem deutlichen Sieg – in Keglerkreisen „Höchststrafe“ genannt – erspielte die Dritte einen ungefährdeten Heimsieg.
Zum letzten Spiel des Jahres reisten die SKM IV den Rhein hinunter zum ESV Linz und sorgten auf der 2-Bahnanlage für eine Überraschung.
In der Endabrechnung der Begegnung hat dieses Duell vielleicht tatsächlich die Bezeichnung „Top-Spiel“ verdient, denn die Mannschaftszahlen ergaben die bis dahin höchsten Ergebnisse einer Heim-und Auswärtsmannschaft der laufenden Saison.
Gegen Union Gelsenkirchen sollten beim letzten Heimspiel des Jahres keine Geschenke verteilt werden. Drei Punkte blieben am Ende auch verdient auf dem Maifeld.
Ohne Captain Rolf Hammer geht’s auch! Die Dritte erzwingt einen Punkt bei der SG Isenburg/Dierdorf II.
Zum Lokalderby in der Bezirksliga empfingen die SKM IV den KSC Polch II. Polch präsentierte sich in guter Verfassung und entführte alle drei Punkte von den Münstermaifelder Bahnen.
Am 11. Spieltag fuhr die Münstermaifelder Bundesligamannschaft zum Auswärtsspiel nach Düsseldorf. Trotz einzelner vermeintlich guter Zahlen war am Ende der Gastgeber erwartungsgemäß überlegen.
Während die zweite und dritte Mannschaft ein spielfreies Wochenende hinter sich brachten, trat die vierte Mannschaft beim KSC Wirges II an.
Trotz guter Zahlen im Start- und Mittelblock standen die Bundesligaspieler der SK Münstermaifeld am Ende der englischen Woche in Hüttersdorf mit leeren Händen da.
Nach dem spannenden Spiel gegen die KF Oberthal I am vergangenen Dienstag traten die SKM I zum ersten Spiel der Rückrunde zu Hause gegen die Iserlohner Bundesligavertretung an. Ein drei Punkte Erfolg gehörte nach der Heimniederlage gegen die Oberthaler zu Prämisse.
Erneut zeigte die zweite Garde der SKM ein kompaktes Leistungsbild. Trotz eines Rückstandes im ersten Vergleich wurde die Partie überlegen gewonnen.
Nach zwei unglücklichen Wochen war das Hammer-Quartett auf Wiedergutmachung aus. Beim Spiel beim KSC Polch in Welling, setzt der Mannschaftsführer, der verletzungsbeding pausieren musste, auf volle Youngster-Power.
Auch die vierte Mannschaft konnte „volles Programm“ punkten. Beim Heimspiel gegen den KSV Bad Ems I präsentierte sich das Team in guter Verfassung.
Mit einer hervorragender Mannschaftleistung gewinnen die Saarländer hochverdient das Nachholspiel in Münstermaifeld. Da muss man neidlos Beifall klatschen.
Beim Heimspiel gegen die TSV Salzgitter gab es für die Gäste nur zwei Wertungspunkte zu ernten. Ansonsten hatte das „Heinichen-Sextett“ die Sache im Griff.
Simone Schnorpfeil machte den Unterschied und legte die Weichen zum Auswärtserfolg für die 2. Mannschaft der SK Münstermaifeld.
Die dritte Mannschaft konnte keinen Erfolg beim Auswärtsspiel gegen den SKC Masburg/Urmersbach II erzielen. Knappe Ergebnisse und eine Verletzung verhinderten einen Auswärtspunkt.
Das war mal wieder spannend. Der vorletzte Wurf musste entscheiden, ob alle drei Punkte in Münstermaifeld bleiben konnten. Mit starken Nerven ohne Herzschwächen, so mussten die Zuschauer beim Heimspiel gegen TG Herford eingestellt sein.
Die Vorzeichen standen sogar auf einen 3-Punkte-Erfolg, denn Simone Schnorpfeil (794 Holz) konnte gegen Patrick Bossing (728 Holz) einen Vorsprung von 66 Holz erspielen. Doch die Gastgeber gaben sich nicht geschlagen.
Nach dem verlorenen Heimspiel gegen den KSV Stromberg II vergangene Woche waren die Oberligaspieler der dritten Mannschaft auf eine Wiedergutmachung aus. Aber die Gäste des KSC Wirges gaben sich nicht so einfach geschlagen.
Die SK Münstermaifeld II mussten förmlich die „Abfangjäger“ los schicken, denn die Gäste des SKV Mülheim-Kärlich I setzten zu Beginn erstmal eine „Duftnote“ und setzten die Gastgeber unter Druck.
Nach hoffnungsvollem Start fahren die SK Münstermaifeld III am Ende doch ohne Zählbares vom Auswärtsspiel bei der SG Mittelrhein-Lonnig III nach Hause.
In Heiligenhaus gab es nichts zu holen. Das war vor dem Spiel bereits jedem bewusst, dennoch wollte die Bundesligamannschaft der SK Münstermaifeld nichts unversucht lassen.
Was für ein Spiel…, aber am Ende doch noch volle Punktzahl in Gierschnach.
Auch die vierte Mannschaft absolvierte ein Sonntagsspiel. Youngster Jannik Emmerich konnte auf der 2-Bahnanlage in Welling erneut mit einer soliden Leistung auf sich aufmerksam machen.
Beim Sonntagsspiel der Oberliga entführen die SKM III alle drei Punkte in Mülheim-Kärlich.
Gegen den Aufsteiger SK Eiffelland Gilzem I musste die Bundesligamannschaft der SK Münstermaifeld einen Punktverlust verschmerzen. Die Gäste legten einen furiosen Start hin und wussten den Druck auf die Hausherren permanent hoch zu halten.
Ein verdienter Punktgewinn für die Gäste, die nach eigener Einschätzung auf den Bahnen in Münstermaifeld besser zurechtkamen als erwartet.
Eigentlich war man voll motiviert und wollte ein Wörtchen um den Auswärtspunkt mitreden, wurde aber vom Gastgeber Union Gelsenkirchen blutig abgegrätscht…
Überglücklich freuten sich die Gäste über den Punktgewinn in Münstermaifeld, den sie sich redlich verdient hatten. Unverhofft kommt oft…
Zumindest bei den Wertungspunkten lagen die Gäste des KSC Wirges 2 gleichauf. 18 zu 18 hieß es am Ende. Doch bei der Summe der erspielten Holzzahlen lagen die SKM 4 voraus.
Die dritte Mannschaft der SK Münstermaifeld konnte beim ersten Auswärtsspiel der neuen Saison in der Oberliga einen Auswärtssieg einfahren und sich mit Punkten die Taschen vollstopfen.
Das erste Heimspiel des Bundesligisten wäre beinahe zur Stolperfalle geworden. Für die Zuschauer vielleicht spannend, für die Aktiven ein Krimi bis zum Schluss.
Man kann drüber streiten, ob es eine überzeugende Leistung war, die gerade im ersten Block durch das Quintett der Hausherren abgeliefert wurde. Aber die Gäste der SG Mittelrhein-Lonnig 2 wussten die „Steilpassvorlage“ nicht zu nutzen um den Auswärtspunkt zu entführen.
Am Samstag, 10.09.2022 startete die „Talentschmiede“ der Sportkegler Münstermaifeld in die neue Saison.
Auch die dritte Mannschaft startete erfolgreich in die neue Spielzeit. Beim ersten Heimspiel der Saison überzeugte das „Hammer-Quartett“ auf eigenen Bahnen.
Direkt beim ersten Auswärtsspiel zur neuen Saison konnte die erste Mannschaft bei Ninepin 09 Iserlohn punkten. Volltreffer im Vergleich zur letzten Saison, die ohne Auswärtspunkt für die SKM’ler beendet wurde.
Schon länger gingen die Gerüchte herum, dass der 7-Platzierte in der 1. Bundesliga aus der abgelaufenen Saison, AN Bosserode, nicht für die neue Saison melden wird. Mit dem jetzt offiziellem Rückzug von Bosserode verbleiben die SK Münstermaifeld I in der 1. Bundesliga und es wird ein Platz in der 2. Bundesliga frei.
Nun ist es amtlich: Die Bundesligasaison der Sportkegler Münstermaifeld ist beendet und der Weg führt nun eine Etage tiefer in die zweite Liga.
Es war die letzte Möglichkeit aus eigener Kraft eine bessere Ausgangslage zu schaffen, die den Klassenerhalt zur 1. Bundesliga gewährleisten sollte. Doch in Iserlohn gab es keine Geschenke.
Mit einer überaus geschlossenen Mannschaftsleistung siegt die Bundesligavertretung der SK Münstermaifeld beim letzten Heimspiel der Saison gegen die Gäste des KSC Landsweiler.
Die vermeintlich letzte Chance noch einen wichtigen Punkt zum Klassenverbleib zu erhaschen blieb den Bundesligakeglern aus Münstermaifeld bei der Partie in Kamp-Lintfort verwehrt. Aus alleiniger Kraft scheint ein Verbleib in der höchsten Spielklasse kaum mehr realistisch.
Einen Mitfavoriten um den Titel zur Deutschen Meisterschaft empfing die Bundesligagarde der SK Münstermaifeld mit den SK Heiligenhaus. Gegen die mit guten Einzelspielern vertretenen Gäste sollte eigentlich ein Punktverlust vermieden werden, auch wenn dies eine große Herausforderung für die Münstermaifelder Mannschaft darstellen sollte.
Am 05.02.2022 trat die Münstermaifelder Bundesligavertretung zum Auswärtsspiel beim zigfachen Deutschen Meister im Saarland an. Trotz guter Zahlen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung gab’s leider nichts zu ernten.
Das Heimspiel des 16. Spieltages stand bekannterweise unter besonderen Vorzeichen. Spiel 1 nach dem tragischen Vorfall in Bosserode.
Am 08.01.2022 wurde die Bundesligasaison im Scherenkegeln planmäßig fortgesetzt. Die Sportkegler aus Münstermaifeld empfingen dazu die TG Herford.
Zum letzten Spiel des Jahres auf der eigenen Bahnanlage in Münstermaifeld wurde Union Gelsenkirchen begrüßt. Nicht nur wegen der Nummer 13 des laufenden Spieltages oder wegen der Corona Bedingungen wurde der Spieltag unbeschadet überstanden, auch punktemäßig konnten die Münstermaifelder eine weiße Weste behaupten.
Ergiebige Bahnen in Düsseldorf und ein durchaus als „geschlossen“ zu bezeichnendes Mannschaftsergebnis brachte: NIX!
Die Düsseldorfer SG zeigte den Maifelder Gästen wo der Hammer hängt…
Aber dennoch taten sich die Bundesligaspieler der SK Münstermaifeld I zu Beginn schwerer als gewohnt. Gerade der Startblock kam ungewohnter Weise nicht richtig in Fahrt.
Im Nachbarschaftsduell gegen die SK Gierschnach I konnte sich die dritte Mannschaft durchsetzen. Am 3:0 Heimerfolg gab’s nichts zu rütteln.
Auf den Kunststoffbahnen in Dierdorf trumpfte die vierte Mannschaft erneut auf und ergatterte gegen die SG Isenburg/Dierdorf III erneut drei Auswärtspunkte.
Eigentlich hatte man sich mehr vorgenommen beim „Ausflug“ ins Saarland, doch am Ende waren die Ergebnisse doch nicht so prickelnd…
Keine Chance ließ die zweite Garnitur des Bundesligisten den Gästen der Sportkegler Münstermaifeld III. Bereits der Startblock der Hausherren sorgte für klare Verhältnisse.
Am Sonntag, 07.11.2021 komplettierte die vierte Mannschaft der SK Münstermaifeld den Spieltag aus Sicht des Vereins. Und das mit unerwartetem Erfolg…
Nach der verkorksten Auswärtsfahrt am letzten Wochenende stand für die Maifelder Wiedergutmachung auf dem Programm. Gegen die Mannschaft aus Kamp-Lintfort sollte ein deutlicher Sieg her.
Einen Erfolg vermeldete die dritte Mannschaft beim Auswärtsspiel bei der SG Mittelrhein-Lonnig II.
Nach zwei kegelfreien Wochenenden ging es für die Münstermaifelder zum Meisterschaftsanwärter nach Heiligenhaus. Doch schnell wurde klar, dass es hier nicht einmal einen Blumentopf zu gewinnen gab.
Die Gäste des KSV Bad Ems konnten eine Niederlage nicht verhindern. Die stark gebeutelte Mannschaft von der Lahn musste verletzungsbedingt schon frühzeitig das Spiel abgeben.
Am Samstag, den 16.10.2021 hatten ausschließlich die SKM IV einen Wettkampf zu bestreiten. Alle anderen Mannschaften hatten spielfrei.
Das Highlight des Jahres stand an: Die Maifelder empfingen den Rekordmeister aus Oberthal. Diese Partie versprach in der Vergangenheit immer spannende Duelle. Die Rahmenbedingungen waren dieses Mal aber deutlich andere.
Keine leichte Entscheidung für das Leitungsteam, doch auch unliebsame und unbequeme Entscheidungen müssen gefasst werden.
Beim Auswärtsspiel im Saarland ließen die Gastgeber keine Zweifel aufkommen und dominierten das Spielgeschehen.
Im zweiten Auswärtsspiel der Saison waren die Maifelder zu Gast in Gelsenkirchen. Das Ziel war klar. Nach der knappen Kiste in Herford und nach dem hervorragenden Ergebnis tags zuvor beim Heimspiel gegen AN Bosserode sollte nun der erste Auswärtspunkt eingefahren werden.
Am dritten Spieltag der Regionalliga bleibt die dritte Mannschaft der Sportkegler Münstermaifeld weiterhin ohne Punktverlust.
Am Samstag, den 25. September 2021 reiste die SK Münstermaifeld IV zum ersten Auswärtsspiel der laufenden Saison gegen den KSC Wirges II.
Nach dem Totalverlust von drei Punkten beim ersten Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten KSV Riol I musste auch beim zweiten Heimspiel ein Punktverlust hingenommen werden.
Beim 2. Heimspiel der Saison sicherte sich das Team von Robert Heinichen im Spiel gegen AN Bosserode drei Punkte auf der Habenseite.
So könnte man den Spielausgang der SK Münstermaifeld III beim Auswärtsspiel in Dierdorf gegen die Wester-Wälder-Kegler I treffend zusammen fassen…
Vielleicht darf man von einer Überraschung sprechen, doch die vermeintlich ersatzgeschwächte zweite Garde trumpfte in Gilzem mächtig auf.
Denkbar knapp schrammte die erste Mannschaft der SK Münstermaifeld am Auswärtspunkt bei der TG Herford vorbei. Ein einziges Holz für den notwendigen Wertungspunkt hat dazu gefehlt.
Auch die vierte Mannschaft der Sportkegler Münstermaifeld durfte sich am vergangenen Samstag wieder in den Wettkampf-Modus schalten.
Das Quintett um Mannschaftsführer Rolf Hammer muss noch etwas auf den Saisonstart warten. Die Mannschaft des ESV Koblenz I konnte nicht antreten.
Zum Saisonauftakt der RLP-Liga gab’s auf heimischem Geläuf ein Ohrfeige von den Keglern des KSV Riol I. Dabei wurden die Gäste Ihrer Favoritenrolle gerecht.
Das lange Warten hat ein Ende.
Nach fast einem Jahr rollten am 04.09.2021 wieder die Kugeln auf Deutschlands Scherenbahnen. Auch bei den Sportkeglern Münstermaifeld freute man sich auf den Saisonstart.
Die dritte Münstermaifelder Garnitur folgte im Anschluss an das Spiel der vierten Mannschaft der Erfolgsspur. Die Gäste des SKV Mülheim-Kärlich II hatten keine Chance.
Beim Heimspiel gegen die dritte Mannschaft der SG Isenburg/Dierdorf verzeichnete die vierte Garnitur der SKM einen deutlichen Heimsieg.
CORONA beeinflusst das Spiel der Bundesliga-Mannschaft am kommenden Samstag, 24.10.2020 beim SK Heiligenhaus. Die SKM I haben sich entschieden nicht anzutreten!
Am vergangenen Wochenende empfingen die SK Münstermaifeld I den zigfachen Deutschen Meister aus Oberthal. Ein Sieg zu allen drei Punkten lag eigentlich in greifbarer Nähe. Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt…
Die Hammer-Truppe musste sich am Sonntag den 11.10 auf der „neuen“ zwei Bahnanlage des SKV Mühlheim-Kärlich I beweisen.
Am 10.10.2020 bestritt die vierte Mannschaft der Münstermaifelder Sportkegler ihr Auswärtsspiel gegen die SG Mittelrhein-Lonnig IV auf der Bahnanlage in Koblenz-Horchheim.
Beim Auswärtsspiel in Hüttersdorf konnte das Bundesligateam einen weiteren Auswärtsspunkt erspielen. Zum „Held des Tages“ avancierte der Münstermaifelder Bernd Göbel.
Der 3. Spieltag der Saison lief weitaus besser als der 2. In Stromberg. Auf den Heimbahnen konnten sich die Münstermaifelder den Bad Emsern beweisen.
Bereits am Freitag, 02.10.2020 empfing das „Hammer-Quintett“ in Münstermaifeld die SG Isenburg-Dierdorf I. Man konnte dem Eindruck nicht entfliehen, dass Teile vergaßen die „Handbremse“ zu lösen…
Dieses Bild sollte man möglichst lange auf sich wirken lassen: Die Bundesligamannschaft der SK Münstermaifeld übernehmen die Tabellenführung!
Die dritte Mannschaft musste in Altenkirchen gegen die Wester-Wälder-Kegler I die Flügel strecken. Es hätte mehr drin sein können, aber am Ende stand das Quintett ohne Punkte da.
Einen holprigen Start muss die vierte Mannschaft der SK Münstermaifeld vermelden. Gegen SKV Mülheim-Kärlich III ging verdient ein Punkt „flöten“.
Im Vergleich zu den anderen Ligen startete zeitlich etwas verspätet auch die dritte Garnitur der SK Münstermaifeld in die Saison. Im Auftaktspiel der Regionalliga wurde der ESV Koblenz auf den eigenen Bahnen empfangen.
Beim ersten Auswärtsspiel der Saison zeigte die Reserve der SKM eine geschlossene Mannschaftsleistung und errang alle drei Punkte in Idar-Oberstein.
„Keine Ernte eingefahren“, so das Fazit beim letzten Auswärtsspiel in Herford. Für die Münstermaifelder Bundesliga-Kegler hängen die Trauben auf den Holzbahnen weiterhin zu hoch.
Etwas verspätet aber dennoch erfolgreich starteten - aufgrund der Spielverlegung der ersten Partie - die SKM 2 in die Saison. Gegen Haardkopf Morbach traf man am vergangenen Sonntag auf einen guten Kenner der Bahnanlage Münstermaifeld.
Gleich beim ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison gelang den SKM I bei Union Gelsenkirchen I ein Auswärtserfolg. Das „Daumen drücken“ hat sich gelohnt…
Die erste Garde der Münstermaifelder Sportkegler konnte zum Saisonstart die ersten drei Punkte einstreichen.
Etwas steif in der Hüfte erwiesen sich die Bundesligaspieler der Sportkegler Münstermaifeld beim 2. PlayOff-Spiel am 07.03.2020 in Düsseldorf. Irgendwie war der Wurm drin.
Es geht doch noch. Ein deutliches Lebenszeichen setzte die 2. Mannschaft der SK Münstermaifeld beim 3. PlayOff-Spiel zur Rhld-Pfalz-Meisterschaft beim Heimspiel.
Beim ersten von insgesamt vier PlayOff-Spielen zur Deutschen Meisterschaft konnten sich die Bundesligaspieler der SKM gegen die Konkurenz durchsetzen und erzielten die volle Punktzahl.
Am letzten Spieltag wurde das Ticket für die PlayOff um die Deutsche Meisterschaft gelöst.
Die zweite Mannschaft musste beim ersten PlayOff-Spiel um die Meisterschaft der Rheinland-Pfalz-Liga in Koblenz-Horchheim eine bittere Schlappe einstecken.
Beim letzten Heimspiel musste man den Punkt ziehen lassen, beim KSV Riol I konnten die Bundesligaspieler ihr Soll wieder auffüllen.
Gerne wären die Akteure um Mannschaftsführer Matthias Schneider mit weißer Weste aus der Pflichtspielrunde gegangen, doch gegen den KSC Daun-Weiersbach I musste dann doch ein Punkt abgegeben werden.
Beim Auswärtsspiel beim Tabellenführer und gleichzeitig auch Aufsteiger in die Oberliga gab es für die vierte Mannschaft nichts zu ernten.
Was war denn da bei den Gastgebern los? Ratlose Gesichter nach dem Spiel. Beim letzten Heimspiel gegen die SK Heiligenhaus I mussten die Bundesligaspieler der SKM einen bitteren Punktverlust hinnehmen.
Trotz eines starken Ergebnisses beim letzten Auswärtsspiel in Morbach stand am Ende doch etwas die Enttäuschung in den Gesichtern geschrieben.
Die erwartete „Pleite“ gab es beim letzten Auswärtsspiel auf der Zweibahn-Anlage in Mülheim-Kärlich.
Ein gelungenes Spiel für die Spieler der vierten Mannschaft der SKM und das trotz Leistungen, die besser sein hätten können.
Mit einem ungefährdeten Heimsieg gegen die SK Eifelland Gilzem II verteidigte die Bundesligareserve die Tabellenspitze in der dritten Liga.
Strahlende Gesichter bei den Spielern der vierten Mannschaft der SKM. Beim Auswärtsspiel beim KSV Bad Ems I stopften sich die Spieler um Mannschaftsführer Heinz Mikat die Taschen voll.
Ein zusätzlicher Auswärtspunkt wäre notwendig, um in der Tabelle der 1. Bundesliga die Chance zur Teilnahme an den PlayOff zu wahren. Doch in Iserlohn reichte die Leistung dazu nicht aus.
Beim Heimspiel gegen den SKV Trier II konnte die zweite Mannschaft die Tabellenführung der Rheinland-Pfalz-Liga erklimmen.
Die dritte Mannschaft konnte gegen die Gäste des KSV Neustadt/Wied überzeugen und fuhren einen ungefährdeten Sieg ein.
Letzte Woche verloren die SKM IV beim Auswärtsspiel gegen Mülheim-Kärlich III. Am vergangenen Sonntag umgekehrter Vorzeichen beim Heimspiel gegen Stromberg IV.
Keinen guten Tag erwischte das Team um Mannschaftsführer Heinz Mikat. Beim Auswärtsspiel beim SKV Mülheim-Kärlich III gab’s zum Jahresauftakt „einen auf die Mütze“.
Gelungener Jahresauftakt für die erste Mannschaft des SKM. Doch gegen die Gäste der TG Herford musste bis zum Schluss gezittert werden.
Gelungener Jahresauftakt auch für die zweite Mannschaft des SKM. Gegen Isenburg-Dierdorf I konnten alle drei Punkte entführt werden.
Zum Jahresauftakt reiste die dritte Mannschaft nach Stromberg. Gegen die zweite Stromberger Garnitur gab’s aber nichts zu holen.
Strahlende Gesichter bei den Bundesligaspielern der SK Münstermaifeld. Beim Auswärtsspiel im Saarland gegen den KSC Hüttersdorf I gab's einen Auswärtspunkt zu feiern.
Beim letzten Spiel des Jahres zeigten die SKM II eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen den aktuellen Tabellenführer.
Beim Heimspiel gegen den KSC Wirges I zeigte die dritte Garde eine saubere Vorstellung.
Es sollte nicht sein, die Aussichten auf einen Auswärtspunkt beim KSC Landsweiler waren nicht die Schlechtesten, doch am Ende standen die Bundesligakegler doch mit leeren Händen da.
Zum Auswärtsspiel am 12. Spieltag der Oberliga mussten die Akteure der dritten Mannschaft nicht weit reisen. Auf der Zwei-Bahnanlage bei den Sportkeglern Gierschnach I fand im wahrsten Sinne des Wortes ein Lokalderby statt.
Am Samstag, 07.12.2019 gastierten die Kegler des SKV Mülheim-Kärlich IV in Münstermaifeld. Nach einem verhaltenden Start der Münstermaifelder, konnten zumindest zwei Punkte am Ende auf der Habenseite verbucht werden.
In einem spannenden Spiel konnten sich die Münstermaifelder Bundesligakegler am Ende gegen den mehrfachen Deutschen Meister der KF Oberthal I durchsetzen.
Dabei avancierte das Heimspiel eher zu einer Trauerveranstaltung. Im Gegensatz zu den hohen Zahlen aus dem Bundesligaspiel unmittelbar zuvor konnten weder die Gäste noch die Gastgeber sich in Nähe dieser Ergebnisse spielen.
Auf der Vierbahn-Anlage in Koblenz-Horchheim konnte die dritte Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft ESV-Mittelrhein-Lonnig III durch insgesamt 26 Wertungspunkte den begehrten Auswärtspunkt entführen.
SK Münstermaifeld e.V
Umsetzung Website: PIXELMINDS Media | Agentur für Print-, Web- & Videoproduktionen